Emotionelle Erste Hilfe – Unterstützung für dich und dein Kind
Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit deinem Kind verlaufen oft anders als erwartet. Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein Konzept der bindungsstärkenden Familienbegleitung, das vom deutschen Babytherapeuten Thomas Harms entwickelt wurde. Sie kombiniert Wissen aus der Körperpsychotherapie mit aktuellen Erkenntnissen aus der Bindungs- und Hirnforschung und ist seit einigen Jahren auch in Südtirol gut etabliert.


Mein Angebot richtet sich an Schwangere und Eltern mit Babys und Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr.
Die EEH hilft dir, deine Ressourcen zu erkennen und zu stärken. Gleichzeitig vermittelt sie dir praktisches Werkzeug, um den Herausforderungen des Elternseins mit mehr Leichtigkeit zu begegnen und Krisen besser zu bewältigen.
Durch gezielte Gespräche, körper- und bindungsorientierte Ansätze sowie die direkte Prozessbegleitung deines Kindes entsteht ein sicherer Raum für dich und deine Familie.
So wird nicht nur die Bindung gefördert, sondern auch die Resilienz von Eltern und Babys gestärkt.
Egal, ob du eine schwierige Schwangerschaft, Geburt oder einen frühen Verlust erlebt hast oder dich überfordert fühlst mit deinem weinenden Baby oder deinem wütenden Kleinkind – die EEH bietet dir einfühlsame Begleitung.
Ziel ist es, dich zu stärken und dir zu helfen, eine tragende Bindung zu deinem Kind aufzubauen.
Mein Angebot richtet sich an Schwangere und Eltern mit Babys und Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr.
Die EEH hilft dir, deine Ressourcen zu erkennen und zu stärken. Gleichzeitig vermittelt sie dir praktisches Werkzeug, um den Herausforderungen des Elternseins mit mehr Leichtigkeit zu begegnen und Krisen besser zu bewältigen.
Egal, ob du eine schwierige Schwangerschaft, Geburt oder einen frühen Verlust erlebt hast oder dich überfordert fühlst mit deinem weinenden Baby oder deinem wütenden Kleinkind – die EEH bietet dir einfühlsame Begleitung.
Ziel ist es, dich zu stärken und dir zu helfen, eine tragende Bindung zu deinem Kind aufzubauen.
Durch gezielte Gespräche, körper- und bindungsorientierte Ansätze sowie die direkte Prozessbegleitung deines Kindes entsteht ein sicherer Raum für dich und deine Familie.
So wird nicht nur die Bindung gefördert, sondern auch die Resilienz von Eltern und Babys gestärkt.
Kinderwunsch & Schwangerschaft
Du wünschst dir nichts sehnlicher als ein Baby,
doch es lässt auf sich warten?
Du trauerst um dein Sternenkind?
Du kannst die Schwangerschaft aus
verschiedenen Gründen nicht richtig genießen?
Du machst dir große Sorgen darüber,
wie die Geburt ablaufen wird?
Deine letzte Geburt war überwältigend und
du hast Angst, dass es wieder so sein wird?


Rund um
die Geburt
Du hast die Geburt nicht so erlebt,
wie du sie dir gewünscht hättest?
Die Erfahrung war überwältigend für dich
und/oder dein Baby?
Dein Baby kam zu früh auf die Welt
oder ihr wurdet aus einem anderem Grund
nach der Geburt voneinander getrennt?
Ein anderes Thema rund um die Geburt beschäftigt
oder belastet dich und du möchtest in einem geschützten
Rahmen darüber sprechen und daran arbeiten?
Rund um
die Geburt
Du hast die Geburt nicht so erlebt,
wie du sie dir gewünscht hättest?
Die Erfahrung war überwältigend für dich
und/oder dein Baby?
Dein Baby kam zu früh auf die Welt
oder ihr wurdet aus einem anderem Grund
nach der Geburt voneinander getrennt?
Ein anderes Thema rund um die Geburt beschäftigt
oder belastet dich und du möchtest in einem geschützten
Rahmen darüber sprechen und daran arbeiten?

Rund ums Baby
Dein Baby weint viel und lässt sich nur schwer trösten?
Dein Baby findet schwer in den Schlaf
oder kommt generell nicht zur Ruhe?
Du und dein Baby seid noch nicht richtig
„aufeinander eingestimmt“?
Du fühlst dich zunehmend erschöpft
und überfordert?
Du hattest dich so auf das Baby gefreut,
aber jetzt ist alles ganz anders,
als du es dir vorgestellt hast?


Rund ums Kleinkind
Du möchtest dein Kind bestmöglich
in seiner Entwicklung unterstützen,
fühlst dich dabei aber oft überfordert?
Es fällt dir schwer, dein Kleinkind bei starken Gefühlen
wie Wut, Trauer oder Angst einfühlsam zu begleiten?
Du fragst dich, wie das Abstillen gelingen kann
oder wann dein Kind endlich durchschlafen wird?
Dein Kind hat Schwierigkeiten, sich von dir zu trennen,
und du bist unsicher, wie du damit umgehen sollst?
Die zunehmende Autonomie deines Kindes fordert dich heraus,
und du suchst nach Wegen, damit umzugehen und gleichzeitig
eure Bindung zu stärken?
Rund ums Kleinkind
Du möchtest dein Kind bestmöglich
in seiner Entwicklung unterstützen,
fühlst dich dabei aber oft überfordert?
Es fällt dir schwer, dein Kleinkind bei starken Gefühlen
wie Wut, Trauer oder Angst einfühlsam zu begleiten?
Du fragst dich, wie das Abstillen gelingen kann
oder wann dein Kind endlich durchschlafen wird?
Dein Kind hat Schwierigkeiten, sich von dir zu trennen,
und du bist unsicher, wie du damit umgehen sollst?
Die zunehmende Autonomie deines Kindes fordert dich heraus,
und du suchst nach Wegen, damit umzugehen und gleichzeitig
eure Bindung zu stärken?

Pädagogische und Psychosoziale Beratung
Manchmal stellt das Familienleben uns vor Herausforderungen,
die wir nicht allein bewältigen können. In meiner pädagogischen und psychosozialen Beratung begleite ich euch dabei, Lösungen zu finden, die zu eurer Familie passen und euch im Alltag entlasten. Ob starke Gefühle, Konflikte oder große Veränderungen – gemeinsam schaffen
wir mehr Klarheit und Leichtigkeit.