
Ich bin Elisabeth Schweigl
und lebe mit meinem Mann und unseren
3 Kindern in Schlanders.
Schon seit meiner Jugend habe ich großen Respekt vor dem, was Kinder leisten und liebe es, zu beobachten, wie sie dem Leben und seinen Herausforderungen begegnen.
Familien zu stärken, sie dabei zu begleiten, miteinander zu wachsen, ist mir ein Herzensanliegen: Für einen guten Start ins Leben!

Meine Ausbildungen
Ausbildung zur Kindergartenpädagogin
(1996-2002)
Studium der Erziehungswissenschaften, Fachrichtung Integrative Pädagogik/Psychosoziale Arbeit
(2002-2008)
Diplomausbildung Montessoripädagogik
(0-6 Jahre) (2005-2009)
Lehrgang „Achtsamkeit mit Kindern“
(2016-2017)
Lehrgang „Natur- und Waldpädagogik“
(2017-2019)
Diverse Fortbildungen zu pädagogischen Themen
und im Bereich der Frühen Hilfen
Basic Bonding Kursleiterin
(2020-2022)
EEH-Fachberaterin
(2022-2023)
https://www.emotionelle-erste-hilfe.org/mitglieder/elisabeth-schweigl/
Traumapädagogik (i.A.)
Meine Praxiserfahrungen
Kindergarten-, Kita- und Spielgruppenpädagogin in mehreren Einrichtungen in Österreich und Südtirol
Tagesmutter
Naturpädagogische Angebote für Familien
Vorträge und Workshops für Eltern und Fachkräfte
Pädagogische Leitung Sozialgenossenschaft Tagesmütter
Koordination „Family Support“
Sozialpädagogische Begleitung
Beratung von Familien und Pädagogischen Fachkräften
Häufig gestellte Fragen
Sind Online-Beratungen möglich?
Ja, Online-Beratungen sind generell möglich. Je nach Anliegen empfehle ich jedoch ein gemeinsames Arbeiten vor Ort in meiner Praxis.
Sind Hausbesuche möglich?
Je nach Bedarf und Möglichkeit biete ich auch Hausbesuche an. In diesem Fall verrechne ich zusätzlich Fahrtspesen nach Landestarif.
Was kostet eine Beratungsstunde?
Für eine Beratungsstunde (50 min) berechne ich 75 Euro.
Je nach Angebot ist es sinnvoll, in Einheiten von 75 Minuten zu arbeiten. Hier berechne ich 100 Euro.
Zu teuer?
Für einkommensschwache Familien biete ich bei Bedarf jeweils einen vergünstigten Beratungsplatz an. Frag einfach nach, ob er gerade frei ist!
Kann ich mein Kind in die Beratung mitnehmen?
Kinder sind im Familiennest prinzipiell immer willkommen. Je nach Anliegen kann es Sinn machen, zuerst einen Termin ohne Kind zu vereinbaren.
Wann ist das Familiennest geöffnet?
Termine sind nach Vereinbarung am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich. Sollte keine dieser Zeiten für dich passen, kontaktiere mich gerne – wir finden sicher eine passende Lösung!


